„Das Leben in einer digitalen Stadt verändert Lebensgewohnheiten und Lebensqualität. Heidenheim erprobt einen Weg mit dem Ziel, analoge und digitale Lösungen sinnvoll zu verknüpfen.“ – Oberbürgermeister Bernhard Ilg
Der Begriff „Smart City“ wird meist als „Buzzword“ verwendet. Oft weiß man nicht so recht, was man sich darunter vorstellen soll. In Heidenheim wird „Smart City“ greifbar, erlebbar gemacht. Für Bürger, Unternehmen und die Verwaltung. Beispiele gefällig?
Wie viele Autos, Busse oder Lieferfahrzeuge fahren durch die Grabenstraße? Eine Kamera führt in diesem Testszenario quasi eine Strichliste.
Wann und wo sind die Menschen in Heidenheim eigentlich unterwegs: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto? Das müssen Verkehrsplaner genauso wissen wie Geschäftsinhaber.
Die großen im Boden eingelassenen Müllbehälter bekommen einen Sensor. Dadurch muss der Laster, der die Behälter entleert, nur hinfahren, wenn die Behälter wirklich voll sind.
Die Stadt bringt mit “Ich für uns” Menschen zusammen, die Unterstützung brauchen, und solche, die helfen wollen. Das Portal wird momentan programmiert.
Hallo, ich bin Kora. Bitte stelle mir eine Frage!
KORA auf heidenheim.de jetzt testen.