Sauberkeit – Smart City

Das Szenario „Sauberkeit“ wird mit zwei unterschiedlichen Systemen getestet.

Messung des Füllstandes mittels Ultraschall:

  • Sensoren wurden in die bereits im Boden eingelassenen Mülleimer eingebaut, die den Füllstand per Ultraschall messen. Über das LoRa-WAN überträgt der Sensor den Füllstand an das System. Dadurch müssen die städtischen Betriebe die Behälter erst dann leeren, wenn diese auch wirklich voll sind.

Solarbetriebene Messung des Füllstandes:

  • Die nicht zu übersehenden roten hochmodernen „Kästen“ in der Heidenheimer Fußgängerzone sind solarbetriebene Abfallbehälter. Sie sind innen mit einer Presse und einem 120 Liter fassenden Abfallbehälter bestückt, der manuell oder über einen herkömmlichen Kammfilter sicher und einfach entleert werden kann. Dadurch kann die Entleerung gut geplant werden. Nach Erreichen der gewünschten Füllmenge verschickt der Mülleimer selbstständig eine Meldung und schließt gleichzeitig den Mülleimer, sodass nichts mehr hineingeworfen werden kann.

Ergebnis nach PoC

Sauberkeit

Die Messung der Füllstände in Abfallbehältern und die Übermittlung dieser Daten hat funktioniert. Um die Stadt sauber zu halten und gleichzeitig unnötige Fahrten der Städtischen Betriebe zur Leerung der Abfallbehälter zu vermeiden, gibt es auf dem Markt inzwischen eine ganze Reihe von Techniken und Verfahren. Die Stadtverwaltung beobachtet diese Entwicklung und wird von sich aus aktiv, wenn Lösungen angeboten werden, um den im öffentlichen Raum anfallenden Müll so wirtschaftlich wie möglich einzusammeln und zu entsorgen.

News

zum Thema

Digitale Stadtführung durch die Heidenheimer City

20. Februar 2020
Die Stadt Heidenheim wird in den kommenden 2-3 Jahren eine Digitale Stadtführung in Heidenheim entwickeln. Mithilfe von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wird es in Zukunft möglich sein, mit einem mobilen Endgerät verschiedene „Point of Interest“ (POI´s) der Stadt Heidenheim erlebnisbezogen zu entdecken.

Bis zur Smart-City dauert es noch

26. März 2019
Für die Stadt Heidenheim war es den Versuch wert, in vier ausgewählten Anwendungsbereichen die Idee der Smart-City in der Praxis zu testen. Nach Abschluss der Testphase ist das Ergebnis durchwachsen. Die Messung und Übermittlung der Füllstände in Abfallbehältern haben funktioniert, wobei damit noch nicht gesagt ist, wann und – wenn ja – welche Technik künftig […]

Test mit modernen Mülleimern

12. Dezember 2018
Die Stadt Heidenheim testet in den nächsten vier Monaten an sechs Standorten in der Hauptstraße neuartige Müllbehälter. Es handelt sich um rote Boxen, in denen ein ganz normaler Mülleimer steht.