Digitale Stadtführung durch die Heidenheimer City

Die Stadt Heidenheim wird in den kommenden 2-3 Jahren eine Digitale Stadtführung in Heidenheim entwickeln. Mithilfe von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wird es in Zukunft möglich sein, mit einem mobilen Endgerät verschiedene „Point of Interest“ (POI´s) der Stadt Heidenheim erlebnisbezogen zu entdecken.

Planungsphase bereits gestartet

Wie das Ganze im Detail umgesetzt werden kann erarbeitet aktuell die Firma Graustich in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information, der Wirtschaftsförderung sowie dem Leiter der historischen Musen, Gereon Balle. Aktuell werden aus den POI´s der Stadt Heidenheim die Möglichkeiten zur Umsetzung (AR, VR, Video, Ton, etc.) herausgearbeitet, um sie so zu einem Erlebnis für die Nutzer der digitalen Stadtführung darzustellen.

 

Von lebendiger Knöpfleswäscherin bis zum ehemaligen Römerkastell

Welche genauen Eigenschaften die einzelnen Punkte haben ist noch nicht exakt festlegt. Eine Möglichkeit wäre es beispielsweise, dass die Knöpfleswäscherin lebendig wird und eine virtuelle Führung durch die Stadt begleitet und die entsprechenden Informationen zu den einzelnen Punkten liefert. Auch könnte man das ehemalige Römerkastell virtuell mit seinen Grundmauern wieder darstellen oder das Elmar-Doch-Haus in seiner ehemaligen Funktion, eine Markthalle, wieder zum Leben erwecken.

 

Weiterer Schritt: Verknüpfung mit www.heidenheimerleben.de

Im weiteren Schritt soll die digitale Stadtführung mit der Webseite www.heidenheimerleben.de verknüpft werden. Den Nutzern wird es nicht nur möglich sein die Vergangenheit der Stadt Heidenheim zu erleben, sondern auch tagesaktuelle Angebote der Einzelhändler in Heidenheim erlebnisorientiert dargestellt zu bekommen.

Datum2020 bis 2023
Websitewww.heidenheimerleben.de