In der Gemeinderatssitzung am 25.06.2013 (GR 037 / 2013) hat der Gemeinderat ein Einführungskonzept für die iPads und eine Testphase für die Stadträte beschlossen.
Im Hinblick auf die Papierlose Gemeinderatssitzung wurde im Jahr 2014 das Sitzungsdienstprogramm „Session“ beschafft, welches auch eine App für die Papierlose Gremienarbeit anbietet. Die Verwaltung hatte sich damals für die App Mandatos2 für iPads entschieden. Die App Mandatos2 für iPads ist bereits länger auf dem Markt und damit weiterentwickelt als die Mandatos Android App. Die Entscheidung für die iPads fiel deshalb, da das iPad von der Bedienung her sehr einfach ist und stabil läuft.
Seit dem 22. April 2015 testen je zwei Mitglieder der Fraktionen die Arbeit mit dem iPad und der App Mandatos2. Im Juli wurde ein erstes Meinungsbild der Testgruppe abgefragt. Die Verwaltung hat sich umfassend mit den Stellungnahmen der Fraktionen zur Arbeit mit dem iPad und der App Mandatos2 auseinandergesetzt und diese dem Verwaltungs- und Finanzausschuss vorgestellt.
Für viele der genannten Punkte konnte die Verwaltung Lösungen anbieten. Für den großen Nachteil, dass immer nur ein Dokument auf dem iPad angezeigt werden kann, konnte jedoch keine Lösung gefunden werden und ist auch in der nächsten Zeit keine technische Weiterentwicklung zu erwarten. Somit ist ein schnelles Wechseln zwischen mehreren Anlagen oder von der Anlage in die Vorlage nicht möglich. Das Schließen, Öffnen und Wischen kostet Zeit und ist umständlich. Die Verwaltung wird aber diesbezüglich weiter mit dem Softwarehersteller in Kontakt bleiben und versuchen, auch andere Kunden für diese Produktverbesserung zu gewinnen.