Neues

Hier werden wir alle Updates zu den jeweiligen Projekten veröffentlicht.

Digitale Stadtführung durch die Heidenheimer City

Die Stadt Heidenheim wird in den kommenden 2-3 Jahren eine Digitale Stadtführung in Heidenheim entwickeln. Mithilfe von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wird es in Zukunft möglich sein, mit einem mobilen Endgerät verschiedene „Point of Interest“ (POI´s) der Stadt Heidenheim erlebnisbezogen zu entdecken.

Bis zur Smart-City dauert es noch

Für die Stadt Heidenheim war es den Versuch wert, in vier ausgewählten Anwendungsbereichen die Idee der Smart-City in der Praxis zu testen. Nach Abschluss der Testphase ist das Ergebnis durchwachsen. Die Messung und Übermittlung der Füllstände in Abfallbehältern haben funktioniert, wobei damit noch nicht gesagt ist, wann und – wenn ja – welche Technik künftig […]

Test mit modernen Mülleimern

Die Stadt Heidenheim testet in den nächsten vier Monaten an sechs Standorten in der Hauptstraße neuartige Müllbehälter. Es handelt sich um rote Boxen, in denen ein ganz normaler Mülleimer steht.

Caring Community geht weiter

Mit dem Pilotprojekt Caring Community wurden in den vergangenen drei Jahren zunächst die Lebensumstände von Seniorinnen und Senioren in den Blick genommen. Gleichwohl hat sich gezeigt, dass gegenseitige Unterstützung nur gelingen kann, wenn Anliegen aller Generationen ernst genommen werden.

Heidenheim erhält 160.000 Euro für den Aufbau eines „lokalen Online-Marktplatzes“

Der städtische Wirtschaftsbeauftragte Georg Würffel nahm zusammen mit Roswitha Girdler (Centermanagerin Schlossarkaden) und John Charles Simon (Vorsitzender H.D.H.) den Fördermittelbescheid von Minister Peter Hauk entgegen.

Test der Smart City

Heidenheim ist auf dem Weg zur Smart City. Am 1. Oktober 2018 beginnt ein Test, welchen Nutzen das für alle bringt. Vier beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten wurden ausgewählt.

Positive Bilanz der Make Ostwürttemberg

Die Macher der ersten „Make Ostwürttemberg“ ziehen Bilanz und die fällt äußerst positiv aus. Von der Stadt Heidenheim und der IHK Ostwürttemberg ausgerichtet, erwies sich das Konzept sowohl in den Augen der rund 8.000 Besucher als auch der 75 Aussteller als Volltreffer. Auffallend oft wurde vor allem auch von auswärtigen Gästen der Veranstaltungsort im Produktionsgebäude […]

Heidenheim setzt auf KI und geht mit Bürger-Chatbot online

Ab sofort kann der Bürger-Chatbot „Kora“ als offene Betaversion auf www.heidenheim.io getestet werden. Offene Betaversion deshalb, weil Kora noch kein vollumfängliches und finales Produkt ist, dennoch getestet werden kann. Was ist Kora und was kann sie? „Kora“ steht für Kommunale Rathaus-Assistentin und ist ein sog. Virtual Agent. Bürger können über diesen Virtual Agent Fragen stellen. […]

Förderung für Digitalisierungsprojekt „Kora“

Die Stadt Heidenheim erhält vom Land Baden-Württemberg Fördermittel in Höhe von knapp 42.000 Euro. Damit kann die Umsetzung des Projekts „Kora“ beginnen, das seit Januar 2017 in Planung ist. Die Kommunale Rathaus-Assistentin „Kora“ ist ein Chatbot. Bürger und Unternehmen können über diesen Chatbot Fragen stellen. „Kora“ liefert die Antworten auf Grundlage kognitiver Intelligenz. So kann […]