Als Basisinfrastruktur dient das öffentliche WLAN, das von der Heidenheim Netz UG betrieben wird. Dieses WLAN wurde mit weiteren Sensoren ausgestattet.
Wenn Mobilfunkgeräte die sogenannte WLAN-Funktion eingestellt haben, suchen diese Geräte nach verfügbaren WLAN-Systemen, auch nach dem offenen WLAN-System in der Stadt Heidenheim, und übermitteln dabei ausschließlich ihre MAC-Adresse an Netzwerkkomponenten.
Für ein öffentliches WLAN ist die Erhebung der MAC-Adresse schon technisch erforderlich. Anders ließe sich nicht feststellen, ob ein bestimmtes Mobiltelefon bereits mit dem Internet verbunden ist oder nicht.
Diese MAC-Adresse, sowie der Standort wird kurzfristig gespeichert. Die MAC-Adresse wird durch einen wechselnden Salt ersetzt und anschließend verschlüsselt. Durch den wechselnden Salt kann die Verschlüsselung der MAC-Adresse nicht mehr rückgängig gemacht werden. Dieses Vorgehen ist gutachterlich belegt und kann nachgewiesen werden.
Auch die WLAN-Sensoren erfassen keine personalisierten Daten. Die Zählung erfolgt ausschließlich pseudonymisiert und später anonymisiert und ist auch nicht rekonstruierbar. Die Stadt Heidenheim erhält und verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.