Eltern können ihre Kinder über das Internet für einen Platz in einem Kindergarten oder einer Kindertageseinrichtung in Heidenheim voranmelden. Die Stadtverwaltung hat dazu ein Online-Anmeldeportal eingerichtet. Dieses Portal erreicht man auf der Homepage der Stadt unter der Rubrik „Kinder & Familie“. Alle 36 Einrichtungen in Heidenheim sind dort aufgeführt. Dabei wird unterschieden zwischen Angebote für...Read More
Es hat schon ein besonderes Flair, das denkmalgeschützte Ballenlager und Sengegebäude der ehemaligen Württembergischen Cattunmanufaktur (WCM). Erbaut um 1880 und Standort der ersten Dampfmaschine Baden-Württembergs hat es von seinem ursprünglichen Glanz wenig verloren. Auf dem Areal sind alle wirtschaftlichen Formen von der vorindustriellen Leinenproduktion über die Textilindustrie bis hin zur heutigen digitalen Wirtschaft ablesbar. Und...Read More
Die Make Ostwürttemberg ist ein unverzichtbares Szene- und Netzwerktreffen, Impulsgeber, Austauschforum und Präsentationsforum von und für die Makerszene in Ostwürttemberg. Das Rahmenprogramm der 1. Make Ostwürttemberg am 22. und 23. September 2018 in Heidenheim bestand unter anderem aus Vorträgen, Workshops, Retro-Sci-Fi-Film-Area, Foodtrucks, Roboter, Drohnen und 3D-Druck. Als Brutstätte von gemeinsamen fruchtbaren Kooperationen und als Vermittler...Read More
Die digitale Transformation, der demografische Wandel und die mobile Kommunikation verändern sowohl die Ortskerne als auch das Verhalten der Besucher und haben damit unmittelbare Auswirkung auf den örtlichen Einzelhandel und die dortigen Nahversorgungsstrukturen. Während die Entwicklung im stationären Handel in den letzten Jahren nahezu stagnierte, hat vor allem der Onlinehandel im Laufe der letzten Jahre...Read More
Kommunale Internetseiten haben meist ein großes Problem: Sie bieten eine Fülle an Informationen. Oftmals viel zu viele Informationen. Von „A“ wie „Antrag auf Baugenehmigung“ bis „Z“ wie „Zuwendungen für Horte“ beantragen. Es gibt Behördenwegweiser, Verfahrensbeschreibungen, Formulare, Themen zu Bildung, Wirtschaft, Tourismus, Kunst & Kultur, Freizeit, Veranstaltungen und noch viel mehr. Nutzer finden sich oft nicht...Read More
Welche digitalen Services wünschen Sie sich in Heidenheim? Welche digitalen Anwendungen brauchen Sie für Ihren Alltag und Ihre Arbeit in unserer Stadt? Wie wollen wir in Zukunft „smart“ leben?
Die Digitale Agenda behandelt diese und weitere Fragen.