Category

Szenario
Wann und wo sind die Menschen in Heidenheim eigentlich unterwegs: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto? Das müssen Verkehrs- und Stadtplaner genauso wissen wie Geschäftsinhaber. Die Frequenzmessung findet mit unterschiedlichen Techniken statt. Zum einen wird der Verkehr in der Grabenstraße über eine Videokamera gezählt. Die Messung der Passantenströme in der Fußgängerzone in Heidenheim...
Read More
Das Szenario „Sauberkeit“ wird mit zwei unterschiedlichen Systemen getestet. Messung des Füllstandes mittels Ultraschall: Sensoren wurden in die bereits im Boden eingelassenen Mülleimer eingebaut, die den Füllstand per Ultraschall messen. Über das LoRa-WAN überträgt der Sensor den Füllstand an das System. Dadurch müssen die städtischen Betriebe die Behälter erst dann leeren, wenn diese auch wirklich...
Read More
Caring Community ist eine Konzeption der Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Demografie „Ich für uns“ der Stadt Heidenheim, die in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Helmer-Denzel von der Duale Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim erstellt wurde. Die Konzeption wird nun von der städtischen Koordinierungsstelle „Ich für uns“ umgesetzt. Unter Caring Community ist eine (für)sorgende Gemeinschaft zu verstehen,...
Read More
Lärm, Schmutz und Sachbeschädigung im Schulhof oder an der Hanns-Voith-Promenade? Kommt leider immer wieder vor, meistens im Schutz der Dunkelheit. Bei diesem Test des Smart City Projekts kann man sehen, wo und wie viele mobile Endgeräte sich an solchen Stellen befinden. Mit dieser Technik werden nächtliche Menschenansammlungen auf Schulhöfen erkannt und zugleich zur Sicherheit der...
Read More

#HeidenheimGemeinsamDigital

Welche digitalen Services wünschen Sie sich in Heidenheim? Welche digitalen Anwendungen brauchen Sie für Ihren Alltag und Ihre Arbeit in unserer Stadt? Wie wollen wir in Zukunft „smart“ leben?
Die Digitale Agenda behandelt diese und weitere Fragen.